About
Vielen Dank für Deinen Besuch!
The green shirt ist ein Projekt, welches während meines Multimedia Production Studiums an der Fachhochschule Graubünden entstanden ist. Das Projekt wurde im Rahmen meiner Bachelorarbeit realisiert und war stark inspiriert durch meine Reise nach Indien, wo ich 2019 nachhaltige Textil- und Baumwollproduktionen besuchen durfte.
Die soziale Ausbeutung von Menschen und die Zerstörung der Umwelt durch die Textilindustrie beschäftigt mich seit einigen Jahren und erreicht meiner Meinung nach heute immer noch zu wenig Aufmerksamkeit. Doch ich bin überzeugt, je mehr Licht ins Dunkel der konventionellen Textilindustrie gebracht wird, je mehr darüber gesprochen wird, desto schneller wird der Weg für nachhaltige Lösungen geebnet.

Author: Nicolas Döbelin

Quellen
Ayoub, N. (2017, Juni 14). Textilindustrie in Bangladesch: Arbeitsbedingungen haben sich nur wenig verbessert. Abgerufen 5. August 2021, von https://utopia.de/textilindustrie-in-bangladesch-arbeitsbedingungen-haben-sich-nur-wenig-verbessert-54448/
BDL. (27. Mai, 2021). Anteil der Verkehrsträger an den weltweiten CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe im Jahr 2018 [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. August 2021, von https://de-statista-com.ezproxy.fhgr.ch/statistik/daten/studie/317683/umfrage/verkehrsttraeger-anteil-co2-emissionen-fossile-brennstoffe/
Blick.ch. (2019, November 10). Fast die Hälfte der Kleidung landet direkt im Müll. Abgerufen 5. August 2021, von https://www.blick.ch/wirtschaft/die-modebranche-hat-ein-problem-fast-die-haelfte-der-kleidung-landet-direkt-im-muell-id15608981.html
Bundesamt für Statistik. (2018, November 19). Haushalte geben durchschnittlich 210 Franken pro Monat für Bekleidung und Schuhe aus. Abgerufen 5. August 2021, von https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/kataloge-datenbanken/medienmitteilungen.assetdetail.6506526.html
Donati, M. (2019, Dezember 24). Die Modeindustrie und ihr Problem mit der Nachhaltigkeit. Abgerufen 5. August 2021, von https://www.srf.ch/news/wirtschaft/umweltsuender-fashion-branche-die-modeindustrie-und-ihr-problem-mit-der-nachhaltigkeit
Drexel, C. (2020, März 17). Schifffahrt vs. Autoverkehr – die unbequeme Wahrheit. Abgerufen 5. August 2021, von https://www.powernewz.ch/2020/emissionen-der-schifffahrt/
Ecowoman. (o. J.). Moderne Sklaverei - Die Fast-Fashion-Industrie. Abgerufen 5. August 2021, von https://www.ecowoman.de/nachhaltige-nachrichten/blog/wie-schlecht-sind-die-arbeitsbedingungen-in-der-textilindustrie-4845
Fashion Revolution Switzerland. (o. J.). Die harten Fakten. Abgerufen 5. August 2021, von https://www.fashionrevolution.ch/fakten-uebersicht
Femnet. (o. J.). Welche Arbeitsbedingungen herrschen in den Billiglohnländern wie Bangladesch?. Abgerufen 5. August 2021, von https://femnet.de/faq/zu-arbeitsbedingungen/246-welche-arbeitsbedingungen-herrschen-in-den-billiglohnlaendern-wie-bangladesch
Ferenschild, S. (2018, Juni). Flinke Finger. Kinderarbeit auf indischen Baumwollsaatgutfeldern. Abgerufen 5. August 2021, von https://www.suedwind-institut.de/files/Suedwind/Publikationen/2018/2018-19%20FS%20Flinke%20Finger.%20Kinderarbeit%20auf%20indischen%20Baumwollsaatgutfeldern.pdf
Gairing, S. (2020, Oktober 1). Leinen: So nachhaltig ist Flachs. Abgerufen 5. August 2021, von https://utopia.de/ratgeber/leinen-so-nachhaltig-ist-flachs/
Lettmann, S. (2020, Juli 3). Nachhaltige Textilien: Öko- und Bio-Stoffe im Überblick. Abgerufen 5. August 2021, von https://minimalwaste.de/blog/nachhaltige-textilien-oeko-und-bio-stoffe/
nachhaltige-kleidung.de. (o. J.). Übersicht nachhaltiger Materialien. Abgerufen 5. August 2021, von https://nachhaltige-kleidung.de/uebersicht-nachhaltiger-materialien/
Preuss, S. (2018, September 17). Bangladesch: Mindestlohn für Bekleidungsarbeiter wird auf 95 US-Dollar erhöht. Abgerufen 5. August 2021, von https://fashionunited.ch/nachrichten/business/bangladesch-mindestlohn-fuer-bekleidungsarbeiter-wird-auf-95-us-dollar-erhoeht/2018091715842
Reichert, I. (2019, Dezember 6). So macht unsere Kleidung die Umwelt kaputt. Abgerufen 5. August 2021, von https://www.quarks.de/umwelt/kleidung-so-macht-sie-unsere-umwelt-kaputt/
Schaffer, T. (2020, August 24). 6 schockierende Dinge, die du über deine Mode nicht wusstest. Abgerufen 5. August 2021, von https://www.moment.at/story/6-schockierende-dinge-die-du-ueber-deine-mode-nicht-wusstest
Schweizerisches Konsumentenforum kf. (2019, Oktober 9). Nachhaltige Textilzukunft. Abgerufen 5. August 2021, von https://konsum.ch/nachhaltige-textilzukunft/
Umweltbundesamt. (2019, Mai 23). Textilindustrie. Abgerufen 5. August 2021, von https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/industriebranchen/textilindustrie#die-textilindustrie-in-deutschland
WWF. (2019, November 19). Im Faserland. Abgerufen 5. August 2021, von https://www.wwf.de/2019/november/im-faserland
Wikipedia. (o. J.). Gebäudeeinsturz in Sabhar. Abgerufen 5. August 2021, von https://de.wikipedia.org/wiki/Gebäudeeinsturz_in_Sabhar